Neujahrskonzert Oper Graz: 01.01.2021

(Live - Stream - Konzert)

Oper Graz: Musical "Anatevka" von Jerry Bock

Oper Graz: Die Passagierin, von Mieczyslaw Weinberg

Mit dem Bandoneon bei der PIAZZOLLA-OPER!

Musical - Gala in der OperGraz mit Sänger

Alvin Le-Bass 

Mit der Band "La Cumbestia"

Oper Graz, Neujahrskonzert 2018 mit der neuen Chefdirigentin Oksana Lyniv!

(Bin ab 2:08 kurz zu sehen)

Oper Graz, Bühnenshow zum Saisonauftakt 2017/18

Bin diesmal mit dem Bandoneon dabei. Wir spielen ein Stück aus der Piazzolla - Oper "Maria de Buenos Aires".

Konzert in PAVIA, ITALIEN

TODO ES NADA

Konzert: Martin Veszelovicz, Martin V. Akkordeon
Helga Haditsch, Tenor Renaissance Blöckflöte

 

J.S. Bach: Fuga BWV 565 bearbeitet für Akkordeon Solo
Claudio Monteverdi: Lamento d’Arianna (1608)

 

Samstag 10. Juni 2017 19.00 Uhr

GALLERY PALAZZO BOTTIGELLA GANDINI |
CORSO MAZZINI 15 PAVIA
https://www.facebook.com/Palazzo-Bottigella-Gandini-Art-La…/

Konzert mit dem Grazer Kammerorchester

SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Bin zu SILVESTER IM SCHAUSPIELHAUS zu hören:

DOPPELVORSTELLUNG „Der Revisor“ am 31. Dezember 2016, 16.00 und 20.30 Uhr

Als Bühnenmusiker in der OPER GRAZ

Neujahrskonzert in der OPER GRAZ mit dem Thema Paris und deshalb natürlich mit Akkordeon!

Im Kunsthaus Weiz

In der Berliner Staatsoper!


In Hamburg mit Klangforum Wien

Konzert mit meinem Trio "Tango meets Jazz" in ULM

Konzerthaus Wien, Klangforum, Dirigent: Beat Furrer am Di 25.11.2014

Konzert im ORF RadioKulturhaus

Konzert im "Porgy & Bess" Wien mit Studio Dan

IMMER NOCH STURM von Peter Handke

TANGO e BRASIL mit Martin Veszelovicz & Angelo da Silva

"Letzte Tage. Ein Vorabend" in Paris

"Letzte Tage" in PARIS
"Letzte Tage" in PARIS

Konzert in Laibach, Slowenien mit Martin Schaberl und Riki Zadravec und Andraz Mazi

 

Wiener Festwochen
Spielort
Parlament, historischer Sitzungssaal

Christoph Marthaler

Letzte Tage. Ein Vorabend
Musik-Theaterprojekt / Wien / AUFTRAGSWERK / URAUFFÜHRUNG

Christoph Marthaler siedelt sein außergewöhnliches Projekt im österreichischen Parlament an: Mit Musikern, Sängern und Schauspielern setzt er sich mit der europäischen Politik nach 1914 auseinander und untersucht nationalistische und rassistische Tendenzen im heutigen Europa. Zusammen mit Uli Fussenegger (Klangforum Wien) greift er dabei auf Musik von den Nazis verfolgter jüdischer Komponisten zurück.

Premiere: 17.05.13  19:30

In der Oper Graz:

 

Der gute Mensch von nebenan

   

Nächste Vorstellung: 06.04.2013 20:00

 

Bekannte Songs wie das »Lied von der sexuellen Hörigkeit«, der »Alabama-Song« und die »Moritat von Mackie Messer«, biographische Notizen und Szenen sind zusammengefügt, um einen Blick auf Bertolt Brecht und seine wechselvollen Beziehungen zur Frauenwelt zu werfen.
Die Grazer Theaterinstitution Uschi Plautz ist die Verkörperung des Weiblichen und repräsentiert zugleich Brechts alter ego. Als Brecht ist Bernd Sračnik zu sehen, und der Dritte im Bunde ist der Akkordeonist Martin Veszelovicz. Die szenische Umsetzung liegt in den Händen von Christian Thausing, für die Texteinrichtung zeichnet Bernd Schmidt verantwortlich.

Um sich die Wartezeit auf »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« zu verkürzen, bietet »Der gute Mensch von nebenan« Anregungen genug, das Leben und Schaffen von Brecht und Kurt Weill näher kennen zu lernen.

6., 12., 20. und 21. April 2013, 20 Uhr, Studiobühne


VERKEHR mit GESPENSTERN, Kammeroper Wien

Von Hans-Jürgen von Bose
Ein musiktheatralisches Kafka-Portrait

Eine Opernproduktion vom THEATER AN DER WIEN

ALICE - PerformOpera

Musikprotokoll, Steirischer Herbst

Philharmonie Luxembourg, Konzert mit Klangforum Wien

Philharmonie Köln, Konzert mit Klangforum Wien

Konzerthaus Wien, Konzert mit Radio Symphonieorchester Wien (RSO)

Semperdepot Wien, Konzert mit Ensemble Phase

Wien Modern, Konzert mit Klangforum Wien

Martin V. Akkordeon mit

DJ “Smooth Operator”

Rote Bar, Volkstheater Wien